Acerola
Wer bislang glaubte, Orangen, Zitronen und Co. seien die mächtigsten Verbündeten bei Erkältungen und Co. sei eines Besseren belehrt: Die Acerola-Frucht ist eine Vitamin C Bombe, die nahezu alle anderen Früchte in den Schatten stellt.
Mit mehr als 30-mal so viel Vitamin C als Orangen und Erdbeeren und dazu sogar noch Provitamin A, Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin) und diversen, essentiellen Mineralstoffen sucht die Beere ihresgleichen.
Die Steinfrucht kommt aus Südamerika. Man vermutet, sie stammt ursprünglich von der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Von dort aus wurde sie wahrscheinlich aufgrund Ihrer schon damals feststehenden und in so vieler Hinsicht gesundheitsfördernden Wirkung in die umliegenden Gebiete verbreitet. Die Acerola, auch Antillen-, Barbados- oder Puerto-Rico-Kirsche genannt, wird heute vor allem in Mexiko, Jamaika, Florida, Panama, Guatemala und Brasilien angebaut und verarbeitet. Nachdem sie bis in die 80er-Jahre in Puerto Rico wie eine Art Staatsgeheimnis der Welt vorbehalten war, wurde Sie durch das Engagement einer brasilianischen Professorin endlich auf den Weg in die internationalen Gesundheits- und Speisepläne gebracht.
Frisch ist die Acerola leider meist nur in ihren Herkunftsländern erhältlich. Dort macht man aus der Power-Frucht Spirituosen, Fruchtaufstriche, Erfrischungsgetränke und mehr. Die Acerolafrüchte duften leicht nach Apfel, schmecken jedoch frisch extrem sauer und eignen sich deshalb eher weniger für den direkten Verzehr. In den oft sehr scharfen Gerichten der Lateinamerikanischen Küche kann eine frische Acerola aber auch eine exotische, faszinierende Note entfalten. Wegen der hohen Verderblichkeit ist sie außerhalb ihrer Herkunftsländer im frischen Zustand so gut wie zu bekommen. Wer jedoch trotzdem nicht auf die Acerola verzichten möchte, findet sie im konservierten Zustand. Meist werden die Beeren dann direkt getrocknet oder zu Fruchtpulver verarbeitet. So lässt sie sich einfacher handhaben, beispielsweise in Müslis oder Fruchtschnitten. Wegen der hohen Nährstoffdichte sind Acerolas auch eine beliebte und vitaminreiche Zutat in Fruchtsäften, wie Apfelsaft, Orangensaft, Kirschsaft oder Saftmischungen.
Nährwerte | für 100 g |
---|---|
Brennwert | 134 kJ |
Kalorien | 32 kcal |
Protein | 32 kcal |
Kohlenhydrate | 7,7 g |
Fett | 0,3 g |
Broteinheiten | 0,6 |
Wassergehalt | 91% |
Vitamine | für 100 g |
---|---|
Vitamin C | 1677 mg |
Vitamin E | 0,3 mg |
Vitamin B1 | 0,02 mg |
Vitamin B2 | 0,05 mg |
Vitamin B6 | 0,01 mg |
Vitamin B12 | 0 mg |
Mineralstoffe | für 100 g |
---|---|
Zink | 0,1 mg |
Magnesium | 18 mg |
Kalzium | 12 mg |