Açaibeere
Seit nunmehr über 10 Jahren genießt die Açaibeere eine immer größer werdende Popularität. Die Power-Beere gilt als ein Nahrungsmittel mit einem extrem hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Doch woher kommt diese Superfrucht eigentlich?
Der Name „Açai“ entstammt dem südamerikanischen Spanisch und leitet sich von der Bezeichnung des Baumes ab, an dem sie wächst: die Açaizeiro-Palme. Eine dunkelblaue Beere, die der Heidelbeere stark ähnelt. Im sonnigen Südamerika hat die Pflanze eine große Bedeutung für viele Menschen. In ländlichen, weniger dicht besiedelten Gebieten macht das Nahrungsmittel bis zu 40% der Energiezufuhr der Menschen aus.
Bekannt wurde die Beere durch das Amerikanische Fernsehen. Dort wurde die Beere als Superfood gefeiert. Açaibeeren enthalten Vitamin D, das die Calciumaufnahme im menschlichen Körper fördert. Darüber hinaus versorgt die Beere den Körper mit Vitaminen B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin) und Vitamin B6 (Pyridoxin). Diese Stoffe wiederum helfen bei der Aufnahme der Omega-Fettsäuren, die die Beere so nahrhaft machen. Bis zu 40% der Beere sind Ballaststoffe, die langfristig sättigen und in angemessener Menge positiv auf die Magen-Darm-Flora wirken.
Die Inhaltsstoffe der Açaibeere haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. Die Omega-Fettsäuren fördern die Durchblutung. Weiterhin gibt es positive Wirkungen auf Gefäßfunktionen und Blutdruck. Die Beere wirkt appetitzügelnd und aufgrund ihrer durchblutungssteigernden Wirkung auch aphrodisierend. Somit ist die Beere eine wahre Komposition aus Nährstoffen, die sich bei ihrer Aufnahme und Wirkung im Körper gegenseitig unterstützen. Ein multifunktionales Kraftpaket.
Die Açaibeere ist längst nicht nur in ihrem Herkunftsland ein alltägliches Nahrungsmittel. Die breite Palette an lebenswichtigen Inhaltsstoffen ließ sie zu einem äußerst beliebten Nahrungsergänzungsmittel werden. Neben der klassischen Verzehrweise im rohen Zustand kann die Açaibeere getrocknet (z.B. im Müsli) oder aber als Pulver eingesetzt werden. Die Beere ist im Geschmack erdig, nussig, leicht ölig und metallisch und erinnert ein wenig an rote Beete oder Möhren.
Nährwerte | für 100 g |
---|---|
Brennwert | 808 kJ |
Kalorien | 193 kcal |
Protein | 4,5 g |
Kohlenhydrate | 4,4 g |
Fett | 18 g |
Broteinheiten | 0,4 |